
Japan Perspectives - thoughts from a first-time visitor
It’s been a bit more than a week since I returned from my Japan trip. Here are some thoughts from a first-time visitor of the country—things that might be useful if you’re thinking about heading to Japan in winter.

Work: Portraits of the German Craft Elite Trail Running Team
During the Craft Elite Trail Running Team Meeting in Germany, we were commissioned to create a series of natural, authentic portraits of the team’s athletes. Shot entirely in black and white and with natural light, the images strip away distractions, highlighting the personality, and dedication that define each runner.

Alone in the Gobi Desert
At dawn, the Gobi Desert unfolded in silence—a world of endless dunes and shifting light. Alone in this vastness, I moved through towering sand ridges, each step sinking into the untouched landscape. The sheer scale, the solitude, the way the morning light painted the dunes—it was a moment that felt both infinite and fleeting. This photo essay is my attempt to capture that quiet, raw beauty, a reflection of a morning that will stay with me forever.

Work: Race documentation of the Ultra Gobi 400km in the Gobi Desert, China
Capturing the 2024 Ultra Gobi 400km was an unforgettable experience, documenting one of the world’s toughest endurance challenges in the heart of the Gobi Desert. Over the course of several days, we followed the athletes through the vast landscapes of the Gobi Desert, capturing the grit, determination, and solitude of this unique challenge. From the early morning starts to the deep silence of the desert night, our goal was to translate the raw essence of this extreme adventure into compelling visuals.

Stubaier Höhenweg: Two and a half day Trail Running adventure in the heart of the alps
From the work grind straight to the mountains: how we did the Stubaier Höhenweg with over 100 KM in just two and a half days on a random weekend last summer.

Work: Trail Running Team Camp with Craft Sportswear
We were invited to shoot the spring trail running camp of Craft Sportswear.

New Trails: Snow is your Ally
A light layer of snow can work wonders. It’s like a natural heatmap, revealing hidden trails I’d otherwise miss. It’s one of the most effective ways for me to explore new terrain.

Relocation: from Munich to Shenyang
We’ve made a big move: from southern Germany to northeast China, to a city many have probably never heard of – Shenyang.

Work: Hoka Speegoat 6 Community Activation with 26.Miles Munich
We had the pleasure of shooting the first trail running camp of the 26.Miles Munich running community. Even before the official market launch, the participants had the opportunity to put the brand new Hoka Speedgoat 6 through their paces on the trails near Munich. We tried our best to follow them on steep uphills and relentless downhills.

Georgien: das ultimative Skitouren Paradies im Großen Kaukasus?
Berge über 5.000 Meter Höhe. Unendlich viele unberührte Täler. Unverspurte Hänge auch Wochen nach dem letzten Schneefall. Gutes und günstiges Essen. Georgien hat alles, was das Skitourenherz höher schlagen lässt.

Bei -20° Grad durch die Sellrainer Berge
Der Plan war ein ganz anderer. Aber Neuschnee und Wind führten dazu, dass wir die geplante Route schon innerhalb der ersten Stunden über den Haufen warfen. Statt drei Gipfel standen wir nur bei einem ganz oben und auch die 3.000 Höhenmeter im Anstieg ließen sich dieses Mal nicht knacken. Dafür war es einfach zu kalt. -20° Grad ist halt schon eine Ansage. Und im Januar wird es trotz Sonne auch nicht viel wärmer. Dennoch: vielleicht die beste Skitour des Jahres?

Another year on Trails // Recap 2023
Highs. Lows. Mixed terrain. 2024 hatte es alles. Der Blick zurück auf das Trail Running Jahr fällt zwei geteilt aus.

Trail Running Traingslager in Sterzing (Südtirol) zur Saisonvorbereitung
Anfang Mai waren wir auf der Suche nach schneefreien Trail und Höhenmetern. Die ersten Trail Running Races waren in Reichweite und der miserable Frühling hat uns allen zugesetzt. Also nutzten wir das lange Wochenende und es ging über den Brenner. Sterzing stellte sich als gute Base für drei Tage, harte Uphills und knapp 90 KM heraus.

Trail Running auf den zweithöchsten Berg Deutschlands
Vor ein paar Wochen unternahm ich eine aufregende und anspruchsvolle Trail Running Tour von Leutasch auf den Hochwanner und über die Hohe Munde. Von Anfang an war mir klar, dass diese lange Strecke eine echte Herausforderung darstellen würde - sowohl körperlich als auch mental. Der Weg führte mich durch atemberaubende Landschaften, enge Pfade und steile Anstiege. Doch die Mühe lohnte sich, denn von den Gipfeln der beiden Berge hatte ich eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Es war ein intensives Erlebnis, das meine Ausdauer und Willenskraft auf die Probe stellte und mich mit einem unglaublichen Gefühl der Erfüllung belohnte. Diese Trail Running Tour wird mit Sicherheit für immer in meiner Erinnerung bleiben.

Verwall Runde: zweitägige Trail Running Tour am Arlbergpass
Die Verwall Runde als Trail Run in zwei, statt fünf Tagen. Vom Arlbergpass bei St. Anton zur Neuen Heilbronner Hütte. Abenteuerliche Tage in den Bergen, mit allem, was man sich wünschen kann: traumhafte Trails, technisches Gelände, atemberaubende Landschaften. Gut, dass das Essen auf der Hütte wäre durchgekocht wohl besser gewesen und auch der Wolkenbruch am zweiten Tag hätte es nicht gebraucht. Aber hey - das ist nun mal Trail Running.

Daniel Keppler mit dem 2. Platz beim Großglockner Ultra Trail 2022: der Rennbericht
Großglockner Ultra Trail 2022 - was war da los?! 110 Kilometer, 6.600 Höhenmeter. Einmal um den höchsten Berg Österreichs. Mein Saisonhighlight. Auch bei guten Bedingungen, ein echtes Brett. Der Ultra Trail gilt als einer der anspruchsvollsten Wettkämpfe der Alpen. Auch deswegen habe ich ihn mir als mein erstes 100 KM Rennen ausgesucht. Ob ich erwartet hätte, dass sich das Ganze dann so entwickelt? Ganz sicher nicht. Hier mein Rennbericht.

Spring Classic - Spitzingsee Trail Running
Wenn in der Stadt schon die Blumen blühen, die meisten Gipfel der Hausberge aber noch mit Schnee bedeckt sind, dann ist es wieder so weit: Spitzingsee is calling. Es ist schon eine kleine Tradition. Die ersten Trail Running Touren gehen in das Gebiet um den Spitzingsee, Rotwand, Jägerkamp und Co. Idealerweise bei durchwachsenem Wetter. Dadurch bleiben die Massen an Wanderer fern und man hat die Trails größtenteils für sich. So geschehen auch beim Trail Running Saisonauftakt 2022.

Whatever your reasons are. The Trails don't care
Du kannst dir viel von Trail Running erhoffen. Dass es dich fit macht. Dich weiter bringt. Dir Erlebnisse schenkt, dich als Person reifen lässt oder dich mit interessanten Menschen zusammenbringt. Du hoffst vielleicht darauf, dass du Dinge spürst, die für die meisten Menschen unvorstellbar sind. Es gibt tausend Gründe, warum wir Trail Running für einen wertvollen Zeitvertreib halten. Jeder hat seine Gründe. Manchen wird es wie uns gehen und die Gründe ändern sich mit der Zeit. Und das ist auch alles in Ordnung. Wir gehen Laufen, wenn wir Lust drauf haben. Wir laufen weit, wenn wir Bock haben. Wir kürzen ab, wenn es an dem Tag einfach so anfühlt. So wie letztens am Sylvenstein. Schöne Runde über Schafreuther und Kotzen. Gute 30 KM mit 2.000 HM. Das sind die Hausberge, wie sie schöner kaum sein könnten. Und das reicht dann auch schon als Grund. Nur eines steht fest: Den Trails ist das alles absolut egal.

Type 2 Fun: Streckencheck Hochkönig Skyrace
Auf den Wiesen um Maria Alm summt und brummt es. Die Wildblumen blühen Ende Mai schon in den schönsten Farben und es ist angenehm frühsommerlich warm, als ich mir meine Trail Running Schuhe zuschnüre. Ich starte direkt im Ort. Ungefähr dort, wo eine Woche später Start und Ziel für alle Distanzen des Hochkönigmans sein werden. Eher zufällig hat es mich in diesen Teil der Alpen verschlagen. Das Steinerne Meer übt zwar schon lange eine gewisse Anziehung aus, aber bisher gab es einfach immer andere Ziele, denen meine Aufmerksamkeit galt.

Into the white: Trail Running im Winter
There is no off season. Das Schöne am Trail Running ist, dass es immer geht. Sommer. Winter. Sonne. Kalt. Regen. Schnee. Stadt. Land. Berg. Spiel alles keine Rolle. Manchmal laufen wir länger. Oft aber auch kürzer. Hauptsache raus. Bewegen. Bisschen was Neues sehen. Kopf lüften. Mit den Gedanken ganz woanders sein. Entweder bei der Landschaft um uns herum, oder bei dem Gefühl in uns drin.