
Trail Running im Wilden Kaiser: Vor dem Winter nochmal auf die Pyramidenspitze
Wenn die meisten die Trail Running Saison schon beendet haben, dann schlägt unsere Stunde. Denn meistens ist der Herbst viel zu schnell vorbei und der Winter zieht sich dann unwahrscheinlich. Daher versuchen wir jedes Jahr aufs Neue so lange wie möglich in den Bergen laufen zu gehen. Die letzte richtige Trail Running Tour führte uns 2021 an den Wilden Kaiser. An einem Novembernachmittag machten wir uns auf Richtung Pyramidenspitze .

Von der Kreuzspitze zum Kreuzspitzl: steile und knackige Trail Running Tour in den Ammergauer Alpen
Den höchsten Gipfel des bayerischen Teils der Ammergauer Alpen muss man sich verdienen. Der Anstieg zu Kreuzspitze (2185 m) ist steile und knackige und im oberen Teil mit leichter Kletterei verbunden. Trail Runner, die den Weiterweg über den Grat hinüber zum Kreuzspitzl in Angriff neben wollen, sollten Erfahrung im ausgesetzten Gelände und keine Scheu vor leichter Kletterei haben. Die einsamen Trails und die atemberaubende Aussicht belohnt dann aber für alle Schindereien: Die Zugspitze und der Eibsee liegen direkt gegenüber und die gesamten Ammergauer Alpen bieten ein fantastisches Panorama.

Walker's Haute Route - Vom Mont-Blanc zum Matterhorn
Vom Mont-Blanc zum Matterhorn in sechzehn Etappen. Im Sommer 2020 packten wir unsere Rucksäcke für unsere bis dato längste Hüttenwanderung.

Trail Running auf die Hohe Kisten: Always Hardcore
Als Münchner Läufer hat man ja keinen wirklichen Hausberg. Die Stadt ist vollkommen flach in alle Richtungen. Die Ansteige aufs Isar Hochufer entlang der Isartrails und der Perlacher Mugl verdienen nicht den Begriff „Berg“. Für mich persönlich kommt die Hohe Kisten und Krottenkopf bei Eschelohe noch am nächsten an das heran, was andere als “Hausberg” bezeichnen. Durch stundenlanges studieren von Wanderkarten und Suunto Heatmaps sowie dem Testen von zig Parkplätzen und Routen habe ich festgestellt, dass ich hier am schnellsten die meisten Höhenmeter finde und es mir so richtig einschenken kann.

Tested in the Woods - Der finale BOW Trail and Running Cap Prototyp is da
Seit Monaten tüfteln wir an der perfekten Performance Snapback. Dabei sind wir auf der Suche nach der optimalen Balance aus Komfort, Widerstandsfähigkeit, Leichtigkeit und Style. Die Black or White Cap soll dich auf all deinen Abenteuern begleiten. Egal wohin es geht. Egal wie hart oder entspannt es wird.
Nach mehreren Prototypen und hunderten Kilometern im Schnee und auf Trails sind wir nun ganz nahe an unserem Ziel. Entstanden ist eine Snapback, die es so noch nicht gibt. Ausgehend von der klassischen Streetstyle Silhouette haben wir alles, was uns wichtig ist in die Mütze gepackt: recycelte Materialien für einen klimafreundlichen Fußabdruck, Stretch-Mesh für eine gute Belüftung und maximalen Komfort - auch wenn es mal über die 40KM hinausgeht - ein Schweißband, damit nichts in die Augen läuft und dezente Labels, damit du mit der Cap auch im Biergarten oder Park nicht wie ein Depp aussiehst. Und das alles bei einem Gewicht unter 75g.

Trail Running mit adidas Terrex Athletin Kimi Schreiber
Abwechslungsreiche Trail Running Tour mit Kimi Schreiber. Mitte Mai geht es mit der adidas Terrex und Suunto Athletin höchstmöglich einmal um den Spitzingsee. Die Runde hat definitiv Potenzial ein Trail Running Klassiker in den Münchner Hausbergen zu werden.

Große Reibn! 54 KM. 4.500 Höhenmeter. One Push. (inkl. Video)
Der Wecker ging um kurz nach 2 Uhr. Aus dem Schlafsack schälen, essen, anziehen. Taxi kommt kurz nach § Uhr zur Wimbachbrücke. Fahrer sagt, es ist glatt und so laufen wir die letzten zwei Kilometer bis zum Start am Parkplatz auf der Straße. Irgendwann endlich Ski anschnallen und durchs Skigebiet Richtung Carl-von-Stahl-Haus. Es ist stockdunkel.

Jungfrau - Skitour
Top of Europe. So vermarktet sich die Jungfrau Bahn. Für uns war die lange “Anreise” mit der Bahn erst einmal etwas ungewohnt: erst Eiger Express von Grindelwald. Dann nach 40 Min. in der Zwischenstation warten, um mit der eigentlichen Bahn einmal durch den Eiger bis zum Jungfraujoch zu fahren. Dauert dann auch fast 2 Stunden, bis man mit den Ski loslaufen kann. Aber dafür startet man auch gleich in einer Welt aus Schnee und Eis.

Blomberg-Zwiesel Grind
Erstaunlich abwechslungsreich Runden in den kleineren Hausbergen. Gerade für schlechtes Wetter oder wenn weiter oben noch Schnee liegt eine gute Alternative. Gestartet wird in Bad Heilbrunn und dann geht es in guten 23 KM und 1.400 HM erst zur Blomberg Bergbahn, hoch über die Rodelbahn. Dann ins Tal und über Zwiesel zurück. 3-4 Studen sollte man einplanen.

Kreuzspitze - Chasing the light
Kurz nach 13 Uhr gehts los. Kreuzspitze. Nochmals das Beste aus den schönen Dezembertagen machen. Im Tal Bodenfrost. Am Grad nach dem Kuchelberg treffen wir die letzten Wanderer. Am Gipfel sind wir dann ganz alleine. Die Zugspitze glüht im Abendlicht. Über München hängt das Wolkenmeer. Zurück geht es auf dem gleichen Weg. Perfekter Trail. Perfektes Licht. Bevor wir in den Downhill gehen Lampen an. Am Auto hat’s -5 °C.

30 Jahre Mauerfall - Ein Abenteuerlauf 1400km an der Deutsch-Deutschen Grenze
Zusammen mit Philipp Reiter sammelten wir 30 Jahre nach der Auflösung eben dieser deutsch-deutschen Grenze ein Team von Läufern um uns, um die einstige Todeszone einmal abzulaufen. 1400 Kilometer zu Fuß, wo immer möglich auf dem Kolonnenstreife in Etappen zwischen zehn und dreißig Kilometern, Stück für Stück entlang der ehemaligen Grenzlinie.

#OUT 100 - 100 KM Trail Running Team Project (incl. Video)
“Wären die anderen nicht hier - ich würde jetzt hinschmeißen”. Das war der immer wiederkehrende Gedanke, als ich mich mit gesenktem Kopf, Blick starr zwei Meter vor mir auf den Trail gerichtet den Jochberg bei Reute hinauf schob. Weder die Hälfte an Kilometern, noch an Höhenmetern von unserem Versuch 100 KM am Stück zu laufen waren geschafft. Die anderen waren in diesem Fall meine Kumpels Jochen und Matze. Zusammen waren wir vor guten sieben Stunden in Oberammergau gestartet, mit dem Ziel als Team zum erste mal dreistellig zu laufen. Doch während sie scheinbar mühelos mit gleichmäßigen Schritten eine Spitzkehre nach der anderen hinter sich ließen, wurden meine Zweifel immer größer: “Was, wenn ich das Tempo nicht halten kann? Was, wenn ich abreißen lassen muss und die anderen enttäuscht? Was, wenn Trail Running doch nicht als Teamsport funktioniert?”

Berliner Höhenweg: Kristin Berglund FKT Attempt mit Markus Kröll
Wir hatten das Glück Kristin Berglund und Markus “Krölli” Kröll im Sommer 2020 auf dem Berliner Höhenweg zu begleiten. Kristin war die erste Frau, die die knapp 90 KM mit über 7.000 hm non-stopp bewältigte. Besonders das Wetter machte das Projekt zur Herausforderung: schien am Anfang noch die Sonne, so zog am Nachmittag ein Unwetter ins Zillertal und das Team müsste sich 6 Stunden lang durch Regen und Dunkelheit kämpfen.

With my head in the clouds
Corona verändert alles für immer. Das erste mal meldet mein Arbeitgeber Kurzarbeit an. Die freien Tage nutze ich für langen Touren und die Vorbereitung für den OUT100. Kurz hinter Graswang stelle ich mein Auto ab. Das Display hinter dem Lenkrad zeigt für Mitte Mai frische 4°C. Nebel hängt zwischen den Bäumen, als ich auf direktem Weg Richtung Kreuzspitze aufsteige. Auf den letzten 400 Höhenmeter liegt Schnee. Ich werde an diesem Tag keinem einzigen anderen Wanderer am Berg begegnen.

On the run with the crew: Graswang Peak Collector
Ich wundere mich immer wieder: warum sind die Ammergauer Alpen bei Trail Runner nicht viel beliebter? Aber gut - sollen sie alle in Chiemgau, an Schliersee oder ins Tegernseer Tal fahren. Da gibt es sicher auch nette Runden. Gefunden habe ich sie allerdings noch nicht. Ganz im Gegenteil zu den aus meiner Sicht viel schöneren Münchner Hausbergen. Langsam, aber sicher habe wir die meisten Gipfel entlang der A95 nach Garmisch abgegrast und auch um Ettal und Oberammergau gibt es nur noch wenige weiße Flecken. Und doch stolpert man ab und zu über neue Trail-Juwelen, die alles zu bieten haben, was man sich für seinen Wochenendlauf wünscht.

Einmal pro Jahr nach Osttirol. Mindestens.
Hinterbichl liegt ganz am Ende des Virgental. Die Berge sind hier riesig. Im Norden erhebt sich der Großvenediger mit seinen 3657 m ü. A. Viele Bergsteiger starten in diesem verschlafenen Örtchen, um einen der umliegenden 3.000er zu besteigen. Als wir dieses mal immer weiter Richtung Talende fahren, hatten wir allerdings nicht die ganz großen Gipfel im Blick. Es ist Ende September und kurz vor Sonnenuntergang rollen wir mit unserem gemieteten Camper Van auf den Campingplatz “Bergkristall”. Außer zwei weiteren Campern ist der Platz leer. Die meisten Besucher haben wohl schon die Bergsteigersaison für dieses Jahr beendet.

Can it get any better!? Running in the North of Spain and Portugal
Das schöne am Laufen ist ja, dass man es überall machen kann. Und doch ist es immer wieder etwas besonderes, neue Orten zu Fuß zu entdecken. Im Sommer stand ein ausgedehnter Road Trip in Nordspanien und Portugal auf dem Program und auch wenn Wandern, Strand und Kultur im Mittelpunkt standen, gab es immer wieder Möglichkeiten kleine Läufe zu machen. Die Abwechslung dabei hätte nicht größer sein können: Von der regnerischen Küste Kantabriens über die wunderschönen Picos de Europa bis zum Ende der Welt in Finsterre und dem heißen Douro Tal.

Street Art Run Munich (Video & GPX Track)
Warum lässt du nicht mal die übliche Parkrunde hinter dir und machst dich auf, deine Stadt neue zu entdecken? Wer mit offenen Augen unterwegs ist kann unter Brücken, an Hauswänden und Bahngleisen beeindruckend Werke von mitunter international renommierten Street Art Artists entdecken. Wir haben dir für München eine Route zusammengestellt, die du am Stück oder in mehreren Etappen laufen kannst.

Shooting mit Andreas Klingeisen für SUUNTO
Das Schönste ist es, wenn man Hobby und Beruf verbinden kann. Für eine Advertorial in der Men‘s Health habe ich ein paar Bilder mit Andreas Klingeisen von MTMT & VOR Shoes aufgenommen.

Skitour Hoch Tirol - François D’Haene and Philipp Reiter non-stop speed attempt (incl. Video)
Foto- und Video-Dokumentation von Philipp Reiters und François D’Haenes Winterprojekt. Geplant war die non-stop Ski-Durchquerung von Kasern in Südtirol bis nach Kals in Osttirol. “Normale Tourengeher” planen für die Hoch Tirol Skitour sechs Tage ein. Mit dem Großvenediger (3.657 m) und dem Großglockner (3.798 m) werden zwei der höchsten Gipfel der Ostalpen bestiegen.